Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Güku GmbH. Unser Transparenzdokument mit allen Betroffenenrechten und Informationen, z.B. gemäß Art. 13 und 14 DS-GVO und zur Einhaltung des CCPA/CPRA, finden Sie HIER.
Eine Nutzung der Internetseiten der Güku GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Güku GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Güku GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die Datenschutzerklärung der Güku GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Güku GmbH
Dieselstr. 18
85232 Günding
Deutschland
Tel.: +49 8131 33 246 0
E-Mail: info@gueku.de
Website: www.gueku.de
Prof. Dr. h.c. Heiko Jonny Maniero, LL.B., LL.M. mult., M.L.E.
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München (Germany)
E-Mail: info@dg-datenschutz.de
Website: https://dg-datenschutz.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Die Internetseiten der Güku GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Güku GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Diese Webseite nutzt nach Ihrer Aktivierung den Dienst Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite; Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite; IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-) Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Durch Ihre Aktivierung / Einwilligung erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Internetseite der Güku GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Güku GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Güku GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Internetseite der Güku GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 das EU-U.S. Data Privacy Framework verabschiedet.
Beim EU-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um einen Angemessenheitsbeschluss, der einen Transfer personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), zu dem die 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein gehören, an jedes US-Unternehmen ermöglicht, dass sich einem festgelegten Selbstzertifizierungsprozess unterzogen hat. Die über das EU-U.S. Data Privacy Framework zertifizierten US-Unternehmen werden auf der folgenden Webseite aufgelistet: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Solange das EU-U.S. Data Privacy Framework nicht durch den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) oder durch die Europäische Kommission für ungültig erklärt oder durch ein Nachfolgeabkommen abgelöst wurde, übermittelt der Verantwortliche personenbezogene Daten aus dem EWR an sämtliche über das EU-U.S. Data Privacy Framework zertifizierten und in dieser Datenschutzerklärung oder in der Liste der Auftragsverarbeiter und Datenempfänger genannten Unternehmen basierend auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework. Diese Übermittlungen sind nach Artikel 45DS-GVO zulässig.
Der Verantwortliche weist darauf hin, dass bei Übermittlungen, die auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework basieren weder eine Analyse der Rechtslage im Empfängerland (sog. Transfer Impact Assessment) noch ergänzende Maßnahmen, etwa die Verschlüsselung, um die übermittelten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch US-Behörden zu schützen, erforderlich sind oder ergriffen werden.
Das EU-U.S. Data Privacy Framework verpflichtet zertifizierte Unternehmen aus den USA sowohl zur Einhaltung von festgelegten Datenschutzgrundsätzen, die sich an den Vorgaben der DS-GVO orientieren, als auch zur Erfüllung von Betroffenenrechten (z.B. Auskunfts- und Löschungsanspruch).
Betroffene aus dem EWR, die der Auffassung sind, dass die Vorgaben des EU-U.S. Data Privacy Framework von einem zertifizierten US-Unternehmen nicht beachtet werden, können sich bei der für sie zuständigen europäischen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Diese Datenschutzbehörde leitet die Beschwerde an den Europäischen Datenschutzausschuss weiter, der sie folgend an die für die Bearbeitung der Beschwerde zuständige US-Behörde übermittelt.
Betroffenen aus dem EWR stehen ferner Rechtsbehelfe vor unabhängigen Schiedsstellen in den USA offen.
Ist der Verantwortliche in den USA ansässig und nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, agiert der Verantwortliche als Datenimporteur und hält die Vorgaben des EU-U.S. Data Privacy Framework ein.
Sie können sich bei Fragen zum EU-U.S. Data Privacy Framework jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen wenden.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Datenschutz, die unter anderem alle fünf Fassungen der EU-Standardvertragsklauseln, das UK International Data Transfer Agreement, das UK-Addendum für die EU-Standardvertragsklauseln, einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach dem Recht des Vereinigten Königreichs, das CCPA-CPRA Contractor Agreement sowie eine Datenschutz- und Geheimhaltungsvereinbarung für unsere Lieferanten beinhalten, werden automatisch Bestandteil von sämtlichen mit uns abgeschlossenen Verträgen. Durch den Abschluss eines anderen Vertrags mit uns stimmen Sie den jeweiligen Bedingungen automatisch zu. Im Einzelnen:
1. EU-Standardvertragsklauseln 2021/915 zwischen Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter:
Sofern Sie ein in der EU/EWR ansässiger Vertragspartner von uns sind, der personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet, stimmen Sie durch die Ausführung oder Abwicklung von Geschäften für oder mit uns automatisch der Anwendbarkeit der von uns veröffentlichten Standardvertragsklauseln 2021/915 zu. Sind wir Ihr Auftragsverarbeiter, gelten die von uns veröffentlichten Standardvertragsklauseln 2021/915 ebenfalls automatisch zwischen Ihnen und uns.
2. EU-Standardvertragsklauseln 2021/914 MODUL EINS: Übermittlung von Verantwortlicher zu Verantwortlicher:
Sofern Sie ein Vertragspartner von uns sind, der in einem Drittland ansässig ist und personenbezogene Daten (die durch die DS-GVO, das Recht der Mitgliedsstaaten oder des Europäischen Wirtschaftsraums geschützt werden) von uns als Verantwortlicher empfangen und als Verantwortlicher handeln, stimmen Sie durch die Ausführung oder Abwicklung von Geschäften für oder mit uns automatisch der Anwendbarkeit der veröffentlichten Standardvertragsklauseln 2021/914 Modul Eins zu. Gleiches gilt, wenn Sie als Verantwortlicher handeln und personenbezogene Daten an uns als Verantwortlicher übermitteln.
3. EU-Standardvertragsklauseln 2021/914 MODUL ZWEI: Übermittlung Verantwortlicher zu Auftragsverarbeiter:
Sofern Sie ein Vertragspartner von uns sind, der in einem Drittland ansässig ist und personenbezogene Daten (die durch die DS-GVO, das Recht der Mitgliedsstaaten oder des Europäischen Wirtschaftsraums geschützt werden) von uns als Verantwortlicher empfangen und als Auftragsverarbeiter handeln, stimmen Sie durch die Ausführung oder Abwicklung von Geschäften für oder mit uns automatisch der Anwendbarkeit der veröffentlichten Standardvertragsklauseln 2021/914 Modul Zwei zu. Gleiches gilt, wenn Sie als Verantwortlicher handeln und personenbezogene Daten an uns als Auftragsverarbeiter übermitteln.
4. EU-Standardvertragsklauseln 2021/914 MODUL DREI: Übermittlung Auftragsverarbeiter zu Auftragsverarbeiter:
Sofern Sie ein Vertragspartner von uns sind und wir als Auftragsverarbeiter handeln (z. B. für eine Tochtergesellschaft oder einen Dritten), uns Sie in einem Drittland ansässig sind und internationale Datenübermittlungen personenbezogener Daten (die durch die DS-GVO, das Recht der Mitgliedsstaaten oder des Europäischen Wirtschaftsraums geschützt werden) empfangen, und Sie deshalb ein (Unter-)Auftragsverarbeiter sind, stimmen Sie durch die Ausführung oder Abwicklung von Geschäften für oder mit uns automatisch der Anwendbarkeit der veröffentlichten Standardvertragsklauseln 2021/914 Modul Drei zu. Gleiches gilt, wenn Sie als Auftragsverarbeiter handeln und personenbezogene Daten an uns als (Unter-)Auftragsverarbeiter übermitteln.
5. EU-Standardvertragsklauseln 2021/914 MODUL VIER: Übermittlung Auftragsverarbeiter zu Verantwortlicher:
Sofern Sie ein Vertragspartner von uns sind und wir als Auftragsverarbeiter handeln (z. B. für eine Tochtergesellschaft oder einen Dritten), uns Sie in einem Drittland ansässig sind und internationale Datenübermittlungen personenbezogener Daten (die durch die DS-GVO, das Recht der Mitgliedsstaaten oder des Europäischen Wirtschaftsraums geschützt werden) empfangen, und Sie ein Verantwortlicher sind, stimmen Sie durch die Ausführung oder Abwicklung von Geschäften für oder mit uns automatisch der Anwendbarkeit der veröffentlichten Standardvertragsklauseln 2021/914 Modul Vier zu. Gleiches gilt, wenn Sie als Auftragsverarbeiter handeln und personenbezogene Daten an uns als Verantwortlicher übermitteln.
6. Verschwiegenheitsvereinbarung und Wahrung des Datengeheimnisses für Lieferanten:
Sofern Sie ein Lieferant von uns sind, der kein Auftragsverarbeiter ist, oder wenn Sie sonstige und nicht personenbezogene Daten von uns empfangen, stimmen Sie durch die Ausführung oder Abwicklung von Geschäften für oder mit uns automatisch der Anwendbarkeit der veröffentlichten Verschwiegenheitsvereinbarung und Wahrung des Datengeheimnisses für Lieferanten zu.
7. Verschwiegenheitsvereinbarung und Wahrung des Datengeheimnisses für Kunden:
Sofern Sie ein Kunde von uns sind und Daten zwischen uns ausgetauscht werden, können wir gesondert durch eine übereinstimmende Willenserklärung der veröffentlichten Verschwiegenheitsvereinbarung und Wahrung des Datengeheimnisses für Kunden zustimmen. Diese Verschwiegenheitsvereinbarung wird erst durch eine gesondert abgegebene Erklärung der Parteien wirksam.
8. International Data Transfer Agreement (Vereinigtes Königreich, Vertragssprache: Englisch)
Sofern Sie ein Vertragspartner von uns sind, und die von uns an Sie übermittelten personenbezogenen Daten gehören zu Personen die aus dem Vereinigten Königreich stammen oder wenn wir unseren Sitz im Vereinigten Königreich haben, und Sie selbst außerhalb des Vereinigten Königreichs ansässig sind und personenbezogene Daten (die durch die UK-GDPR oder britisches Recht geschützt werden) von uns empfangen, stimmen Sie durch die Ausführung oder Abwicklung von Geschäften für oder mit uns automatisch der Anwendbarkeit des veröffentlichten "International Data Transfer Agreement" zu.
9. International Data Transfer Addendum to the European Commission’s Standard Contractual Clauses for International Data Transfers (Vereinigtes Königreich, Vertragssprache: Englisch)
Sofern Sie ein Vertragspartner von uns sind, und die übermittelten personenbezogenen Daten zu Personen gehören, die aus dem Vereinigten Königreich stammen oder wir unseren Sitz im Vereinigten Königreich haben, und Sie selbst außerhalb des Vereinigten Königreichs ansässig sind und personenbezogene Daten (die durch die UK-GDPR oder britisches Recht geschützt werden) von uns empfangen, und bereits die EU-Standardvertragsklauseln mit uns vereinbart haben, stimmen Sie durch die Ausführung oder Abwicklung von Geschäften für oder mit uns automatisch der Anwendbarkeit des veröffentlichten "International Data Transfer Addendum to the European Commission’s Standard Contractual Clauses for International Data Transfers" zu.
10. Data Processing Agreement for the United Kingdom (Vertragssprache: Englisch)
Sofern Sie ein Vertragspartner von uns sind, und sowohl wir als auch Sie den Unternehmenssitz im Vereinigten Königreich haben, und Sie personenbezogene Daten (die durch die UK-GDPR oder britisches Recht geschützt werden) in unserem Auftrag verarbeiten, stimmen Sie durch die Ausführung oder Abwicklung von Geschäften für oder mit uns automatisch der Anwendbarkeit des veröffentlichten "Data Processing Agreement for the United Kingdom" zu. Gleiches gilt, wenn Sie als Verantwortlicher handeln und personenbezogene Daten an uns als Auftragsverarbeiter übermitteln.
11. CCPA-CPRA CONTRACTOR AGREEMENT für Kalifornien (Vertragssprache: Englisch)
Sofern Sie ein Vertragspartner von uns sind, und wir oder Sie einen Unternehmenssitz in Kalifornien haben, oder Mitarbeiter, Dienstleister, Auftragsverarbeiter oder andere Personen aus Kalifornien beschäftigen oder beauftragen, und wenn der Contractor Daten von Consumern, die durch den CCPA-CPRA oder kalifornisches Recht geschützt werden, im Rahmen der Zusammenarbeit verarbeitet, schließen Sie mit uns durch jede Ausführung oder Abwicklung von Geschäften, entweder als Business oder als Contractor, automatisch das von uns publizierte CCPA-CPRA CONTRACTOR AGREEMENT ab.
Eine Liste unserer Unterauftragverarbeiter muss gesondert bei uns angefordert werden.
Our Terms and Conditions for Data Protection, which include, among other things, all five versions of the EU StandardContractual Clauses, the UK International Data Transfer Agreement, the UKAddendum to the EU Standard Contractual Clauses, a Data Processing Agreementgoverned by UK law, a CCPA-CPRA Contractor Agreement and a Data Protection andConfidentiality Agreement for suppliers, will automatically form part of allagreements entered into with us. By entering into any other agreement with us,you automatically agree to the respective terms. In detail:
1. EU Standard Contractual Clauses 2021/915 between Controller and Processor:
If you are an EU/EEA-based vendor of ours that processes personal data on our behalf, by conducting business for or with us, you automatically consent to the applicability of our published Standard Contractual Clauses 2021/915. If we are your processor, the Standard Contractual Clauses 2021/915 published by us will also automatically apply between you and us.
2. EU Standard Contractual Clauses 2021/914 MODULE ONE:
Transfer Controller to Controller: To the extent that you are a vendor of ours located in a third country and receive personal data (protected by the GDPR, Member State law or European Economic Area law) from us as a Controller and act as a Controller, by conducting business for or with us, you automatically consent to the applicability of the published Standard Contractual Clauses 2021/914 Module One. The same applies if you act as a Controller and transfer personal data to us as a Controller.
3. EU Standard Contractual Clauses 2021/914 MODULE TWO:
Transfer Controller to Processor: To the extent that you are a vendor of ours located in a third country and receive personal data (protected by the GDPR, Member State law or European Economic Area law) from us as a Controller and act as a Processor, by conducting business for or with us, you automatically consent to the applicability of the published Standard Contractual Clauses 2021/914 Module Two. The same applies if you act as a Controller and transfer personal data to us as a Processor.
4. EU Standard Contractual Clauses 2021/914 MODULE THREE:
Transfer Processor to Processor: To the extent that you are a vendor of ours and we are acting as a Processor (e.g., for a subsidiary or a third party), you are located in a third country and receive international data transfers of personal data (protected by the GDPR, Member State law or European Economic Area law), and you are therefore a (Sub)Processor, by conducting business for or with us, you automatically consent to the applicability of the published Standard Contractual Clauses 2021/914 Module Three. The same applies if you act as a Processor and transfer personal data to us as a (Sub)Processor.
5. EU Standard Contractual Clauses 2021/914 MODULE FOUR:
Transfer Processor to Controller: To the extent that you are a vendor of ours and we are acting as a Processor (e.g., for a subsidiary or a third party), you are located in a third country and receive international data transfers of personal data (protected by the GDPR, Member State law or European Economic Area law), and you are a Controller, by conducting business for or with us, you automatically consent to the applicability of the published Standard Contractual Clauses 2021/914 Module Four. The same applies if you act as a Processor and transfer personal data to us as a Controller.
6. Confidentiality and Data Protection Agreement for Vendors:
If you are a vendor of ours that is not a processor, or if you receive other and non-personal data from us, by conducting business for or with us, you automatically consent to the applicability of the published Confidentiality and Data Protection Agreement for Vendors.
7. Confidentiality and Data Protection Agreement for Customers:
If you are a customer of ours and data is exchanged between us, we may separately agree to the published Confidentiality and Data Protection Agreement for Customers by a concurring statement. This Confidentiality Agreement shall only become effective upon a separately declaration of intent by the parties.
8. International Data Transfer Agreement (United Kingdom)
To the extent that you are a party to an agreement with us, and personal data transferred by us to you belongs to individuals who are from the United Kingdom or we are based in the United Kingdom, and you yourself are based outside the United Kingdom and receive personal data (protected by the UK GDPR or UK law) from us, by conducting or transacting business for or with us, you automatically consent to the applicability of the published "International Data Transfer Agreement".
9. International Data Transfer Addendum to the European Commission's Standard Contractual Clauses for International Data Transfers (United Kingdom)
To the extent that you are a party to an agreement with us, and personal data we transfer to you belongs to individuals who are based in the UK or where we are based in the UK and you yourself are based outside the UK and receive personal data (which is protected by the UK GDPR or UK law) from us, by carrying out or transacting business for or with us, you automatically consent to the applicability of the published" International Data Transfer Addendum to the European Commission's Standard Contractual Clauses for International Data Transfers".
10. Data Processing Agreement for the United Kingdom
To the extent that you are a party to an agreement with us, and both we and you have our registered office in the United Kingdom, and you process personal data (which is protected by the UK GDPR or UK law) on our behalf, you automatically agree to the applicability of the published "Data Processing Agreement for the United Kingdom" by executing or conducting business for or with us. The same applies if you act as a Controller and transfer personal data to us as a Processor.
11. CCPA-CPRA CONTRACTOR AGREEMENT for California
To the extent that you are a contractor of ours, and we or you have a place of business in California, or employ or engage employees, service providers, processors, or other persons from California, and if the Contractor processes consumer data protected by CCPA-CPRA or California law as part of the relationship, you automatically enter into the CCPA-CPRA CONTRACTOR AGREEMENT published by us with us by each execution or handling of business, either as a Business or as a Contractor.
A list of oursub-processors must be requested separately from us.